Case
Härtbarer Edelstahl als Alternative zu teurerem Hartmetall
Beim Einsatz in Mischern und Rührwerken sind Stahlteile starken Beanspruchungen ausgesetzt. Werden die Bauteile in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie eingesetzt, gelten zudem besondere Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Reinheit. Als verschleißfester Werkstoff wird häufig Hartmetall gewählt, das jedoch teuer, schwer zu bearbeiten und nicht überall zugelassen ist.

Wir haben die Oberflächen- und Kernhärte der Drehzapfen durch Hartinchromieren und anschließendes Vakuumhärten des härtbaren Edelstahls erhöht. Die Kolben können daher der hohen Flächenpressung lange standhalten. Außerdem sorgt die Behandlung für eine gute Korrosionsbeständigkeit. Die Standzeit konnte um das Fünffache verlängert werden, sodass der behandelte Edelstahl gut anstelle des teureren Hartmetalls eingesetzt werden kann.
Die Behandlung zur Erlangung extrem verschleißfester Werkstücke mit einer harten und dichten Struktur und guten Laufeigenschaften. Die Maße der Werkstücke verändern sich dabei nur minimal.