Case
Hartinchromieren eröffnet neue Möglichkeiten für innovative Löttechniken
Seit dem Abkommen von Kyoto verwendet die Lötindustrie kein Blei mehr. Als Alternativ werden Bleiersatzstoffe verwendet und das Löten selbst erfolgt bei einer höheren Temperatur. Für die Umwelt ist diese Vorgehensweise deutlich schonender, aber die Auswahl der verwendbaren Materialien ist sehr begrenzt. Eine Alternative wie Titan ist sehr teuer, schwer zu beschaffen und schwierig zu bearbeiten.
Der standardmäßig (und bevorzugt) verwendete Werkstoff Edelstahl ist nicht ausreichend widerstandsfähig. Nach umfangreichen Untersuchungen und Vergleichen mit anderen Oberflächenbehandlungen haben wir eine Lösung für dieses Problem gefunden. .

Das Hartinchromieren (CM 03002) sorgt für eine hochwertige Oberflächenschicht, die sich extrem gut für neue Löttechniken eignet. Auch Lötdüsen, die mittels 3D-Druck hergestellt werden, werden durch die Behandlungsverfahren von Chromin optimal geschützt. Ohne die Behandlung durch Chromin wäre diese neue Technik nicht anwendbar.
DIE Behandlung zur Erlangung extrem verschleißfester Werkstücke mit einer harten und dichten Struktur und guten Laufeigenschaften. Die Maße der Werkstücke verändern sich dabei nur minimal.